Praxis-Depesche 13/2006

Bei Kindern entstehen Melanome oft de novo

Melanome gelten im Kindes- und Jugendalter als selten; nur 2% treten bei Personen unter 20 Jahren auf. Da der schwarze Hautkrebs weltweit zunimmt, wird er vermutlich auch in dieser Altersgruppe häufiger werden. Ärzte konzentrieren sich mehr auf Hautveränderungen in bestimmten Risikogruppen und achten weniger auf Melanombildungen bei jungen Menschen ohne eine solche Disposition.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x