Praxis-Depesche 13/2006

Bei Mukoviszidose vermehrt Antibiotika-Allergien

Staphylokokken- und Pseudomonas-Infektionen sind gefürchtete Komplikationen bei Mukoviszidose. Durch langfris tige, hochdosierte intravenöse Antibiotika-Gabe können sie gut behandelt und so die Lebenserwartung der Patienten deutlich gesteigert werden. Allerdings treten dadurch vermehrt allergische Reaktionen auf. Obwohl auch IgE-vermittelte Reaktionen vom Soforttyp vorkommen, sind die meisten T-Zell-vermittelte Spätreaktionen mit unspezifischen Symptomen wie Hautausschlag, Fieber und Unwohlsein.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x