Praxis-Depesche 4/2003
Bei Psoriasis-Arthritis HWS-Beteiligung nicht übersehen!
Innerhalb dieser Gruppe von Psoriasis-Patienten mit Arthritis reichen die Berichte über die Prävalenz einer HWS-Beteiligung von 35 bis 75%. In Spanien wurden in einer retrospektiven Studie an 100 Patienten Häufigkeit und Risikofaktoren für diese zervikale Arthropathie untersucht. Alle Patienten wiesen radiologische Zeichen einer Psoriasis-Sakroiliitis auf.
Röntgenuntersuchungen zeigten eine HWS-Beteiligung bei 41 Patienten. Von diesen klagten 59% über Nackenschmerzen und -steifigkeit, während 41% trotz vorhandener radiologischer Zeichen keine Beschwerden verspürten. Diese Patienten ohne das Warnsymptom Nackenschmerzen sind bei Manipulationen der HWS immer gefährdet. So kann bei einer Überstreckung der HWS bei Intubationsnarkose eine atlantookzipitale Subluxation entstehen. Als Risikofaktoren für eine HWS-Beteiligung stellten sich eine längere Dauer der Psoriasis-Arthritis (14 vs. neun Jahre) und fortgeschrittene periphere knöcherne Erosionen heraus. Bei sieben der 100 Patienten trat die zervikale Arthritis als Erstmanifestation der Psoriasis-Arthritis auf.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.