Depressiver Formenkreis

Praxis-Depesche 3/2002

Bei Somatisierungsstörungen hilft Johanniskraut

Viele leichte bis mittelschwere Depressionen, die ambulant behandelt werden, gehören zum "atypischen" Formenkreis. Neben Niedergeschlagenheit, Antriebsarmut und rascher Ermüdbarkeit sind sie durch vermehrtes Schlafbedürfnis, gesteigerten Appetit mit Gewichtszunahme, erhaltene emotionale Auslenkbarkeit und häufig durch körperliche Beschwerden gekennzeichnet. Studiendaten sprechen dafür, dass Johanniskraut bei diesen Formen besonders gut wirkt; dagegen ist es bei schwer verlaufenden "melancholischen" Depressionen mit ausgeprägten Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Gewichtszunahme sowie emotionaler Erstarrung anscheinend weniger effektiv.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x