Prognose von vielen Faktoren abhängig

Praxis-Depesche 4/2011

Bessere Aussichten für Patienten mit multiplem Myelom

An der Universität von Turin gibt es eine „Myelom-Unit“. Deren Chefarzt und der Leiter der hämatologischen Onkologie am Dana-Farber Cancer Institute in Boston rechnen mit einer Altersstruktur-bedingten Zunahme der Erkrankungen. Die autologe Stammzelltransplantation und neuere Medikamente sorgen für eine Verbesserung der Prognose. Hier Eckdaten zu Vorkommen, Diagnose und Verlauf.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x