Insulin beim Typ-2-Diabetes
Praxis-Depesche 8/2000
Bessere Depotwirkung durch Strukturvariation im Molekül
Komplizierte Dosierungsregime mit kurzwirkenden Insulinen führen bei Typ-2-Diabetikern im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes nicht unbedingt zu besseren Ergebnissen. Mit HOE 901(Glargine) steht ein über 24 Stunden gleichmäßig wirkendes Verzögerungsinsulin kurz vor der Zulassung, das dem Wunsch nach Einfachheit besonders gut entgegen kommt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.