Depressionen in der Hausarztpraxis
Praxis-Depesche 10/2000
Bessere Erfolge bei telefonischer Nachbetreuung
An einer US-Studie nahmen 613 Patienten teil, die gerade auf Antidepressiva eingestellt worden waren. Eine Gruppe wurde wie üblich betreut; bei einer weiteren erhielt der Arzt vom betreuenden Zentrum ein Feedback mit Empfehlungen zur Therapie. In einer dritten Gruppe wurden die Patienten vom Zentrum zusätzlich angerufen und nach Symptomen und Nebenwirkungen der Medikamente befragt. Nur die dritte Form mit telefonischer Kontaktaufnahme brachte einen Nutzen. Die so betreuten Patienten wurden häufiger adäquat behandelt und hatten einen geringeren Symptom-Score.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.