Vergleich mit Einsatz exogener Stoffe

Praxis-Depesche 1/2013

Beste GFR-Schätzung mit Kreatinin plus Cystatin C

Möglichst genau herauszufinden, wie hoch die glomeruläre Filtrationsrate eines Patienten ist, hat eine so große Bedeutung, dass schon sehr viel an Methoden und Formeln gearbeitet worden ist. Wissenschaftler haben der Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration (CKD-EPI) Daten zur Verfügung gestellt, damit sie die GFR-Abschätzung anhand endogener Substanzen noch weiter optimieren konnten.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x