Prostatakarzinom-Rezidiv
Praxis-Depesche 13/2004
Bestrahlung nach radikaler Prostatektomie lohnt sich
In den Vereinigten Staaten kommt es jedes Jahr bei ca. 30 000 Männern zu einem Prostatakarzinomrezidiv nach radikaler Prostatektomie. Der einzige Indikator für ein solches Rezidiv ist zumeist der ansteigende PSA-Wert. Amerikanische Urologen haben nun in einer retrospektiven Kohortenstudie untersucht, ob diese Patienten von einer Strahlentherapie profitieren.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.