Arthrose der Hüfte

Praxis-Depesche 8/2016

Bewegungstherapie zur Schmerzreduktion

Arthrose der Hüfte äußert sich in Schmerz, eingeschränkter Beweglichkeit im Gelenk, verändertem Gang und Schwäche der umgebenden Muskulatur. Diese physikalischen Beeinträchtigungen führen zu häufigeren Arbeitsausfällen, schlechter körperlicher Funktionalität und durch die Schlafstörung verursachte Müdigkeit. Internationale Leitlinien empfehlen als Initialbehandlung des Schmerzes Bewegungsübungen (exercise therapy, ET) und manuelle Therapie (MT). In letzter Zeit wurde eine größere Zahl kontrollierter Studien publiziert, die eine systematische Übersicht von hoher Qualität erlaubten.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x