Mit dem Zweiten sieht nicht jeder besser

Praxis-Depesche 21/2000

Binokuläres Sehen im Alter

Normalerweise erweist es sich als günstig, bei Bedarf eines bestmöglichen Visus oder räumlichen Sehens mit beiden Augen zu schauen und dadurch neuronale Summations- und Diskriminationseffekte im Gehirn zu nutzen. Das gilt offensichtlich nicht für jeden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x