Chronische Mittelohrentzündung
Praxis-Depesche 24/2002
Biofilm - Schlüssel zu wirksamerer Therapie?
Bislang ging man davon aus, dass es sich bei der chronischen Otitis media mit Erguss (OME) um einen sterilen entzündlichen Prozess handelt. Einige Fakten sprechen aber gegen dieses Konzept: So findet sich z. B. in den meisten Isolaten bakterielle DNA. Möglicherweise bildet sich auf der Schleimhaut des Mittelohres ein sogenannter Biofilm aus lebensfähigen Bakterien.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.