Milzbrand, Pocken und andere Gefahren
Bioterrorismus – Teil I: Milzbrand

Zu den Gefahren des internationalen Terrorismus zählen auch Angriffe auf die Bevölkerung mit biologischen Kampfstoffen, der sogenannte Bioterrorismus. Die US-amerikanische CDC (Center for Disease Control and Prevention) unterteilt die hierfür infrage kommenden Pathogene und Toxine in die Kategorien A, B und C, wobei Gruppe A das größte Schadpotenzial und Risiko umfasst. Autoren aus den USA stellten nun zusammen, wie man klinisch im Falle von Exposition und Infektion mit Gruppe-A-Substanzen im Ernstfall am besten umgeht.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.