Praxis-Depesche 4/2008
Blasenkrebs länger überleben
Zwischen 1995 und 2005 wurde bei 105 Patienten ein Blasenkarzinom im Stadium pT1G3 diagnostiziert, für das mindestens zwei Risikofaktoren vorlagen. In 45% der Fälle waren multiple Tumoren vorhanden; 73% wiesen eine Tumorgröße von mehr als 3 cm auf. Bei 46% der Patienten hatte man anlässlich der zuvor durchgeführten TURB ein Carcinoma-in-situ festgestellt. Man bot allen eine frühzeitige radikale Zystektomie an; 51% entschieden sich dafür. Die Übrigen unterzogen sich erst nach einem Karzinomrezidiv der Blasenresektion.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.