Patientin in Behandlung

Deprescribing bei Multimorbidität und Polypharmazie

Praxis-Depesche 11/2021

Blutzuckersenkung mit kardiovaskulärem Nutzen verbinden

Eine 64-jährige Frau mit einem seit zehn Jahren bekannten Typ-2- Diabetes stellt sich zum routinemäßigen Check-up vor. Sie hatte vor vier Jahren einen Myokardinfarkt. Hypertonie und Dyslipidämie sind gut unter Kontrolle. Es bestehen weder Retinopathie noch Neuropathie. Ihr Medikamentenarmentarium: Metformin (2.000 mg/d), Losartan, Hydrochlorothiazid, Atorvastatin und Aspirin. Von verschiedenen Seiten hat sie gehört, dass bestimmte Antidiabetika das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Pixel-Shot - Adobe Stock

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x