Behandlung der chronischen Sialorrhoe
BoNT/A ist medikamentöse Therapie der Wahl
Neurologische Erkrankungen gehen häufig mit Begleiterscheinungen einher, die die Lebensqualität der Betroffenen zusätzlich herabsetzen. Dazu gehört auch die chronische Sialorrhoe, die oft bei Patienten mit Morbus Parkinson, ALS, Schlaganfall oder Zerebralparese auftritt. Sie belasten die Patienten nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Welche Erfolge bei der chronischen Sialorrhoe mit dem Botulinum-Neurotoxin Typ A (BoNT/A) Incobotulinumtoxin erzielt werden, wurde auf einem Symposium der Firma Merz im Rahmen der Neurowoche im November 2018 diskutiert.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.