Broschüre „Schilddrüse und Ernährung“
Eine ausreichende Versorgung mit den essenziellen Spurenelementen Jod und Selen ist für die Schilddrüsengesundheit unerlässlich. Jod ist ein wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Der Körper muss es deshalb in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufnehmen. Der individuelle Bedarf hängt u. a. vom Alter und der aktuellen Lebensphase ab. So ist der Jodbedarf beispielsweise in der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht. Auch Selen ist an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt und macht bestimmte Abbauprodukte im Schilddrüsengewebe unschädlich. Ebenso gilt Eisen als Schilddrüsenrelevantes Spurenelement. Ein Eisenmangel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse verursachen oder verstärken. Gleichzeitig sollten Patient:innen, die Schilddrüsenhormone wie L-Thyroxin einnehmen, auf mögliche unerwünschte Wechselwirkungen mit manchen Nahrungsmitteln achten. Hierzu zählen unter anderem Kaffee, Milchprodukte oder Grapefruit. Die Broschüre „Schilddrüse und Ernährung“ bietet Informationen zur Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und räumt auch mit dem Mythos „Abnahme durch Schilddrüsenhormone“ auf. Die neue Broschüre ist erhältlich unter: Forum Schilddrüse: www.forum-schilddruese.de/bestellcenter, Infoline Schilddrüse: www.infoline-schilddruese.de/bestellcenter
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.