Praxis-Depesche 11/2003
Brustkrebs-Bestrahlung schadet dem Herzen
Anhand der Daten des schwedischen Krebsregisters von 1970 bis 1996 und des staatlichen Sterberegisters versuchte man, die kardiovaskuläre Sterblichkeit für 89 407 Frauen mit einseitigem Brustkrebs zu ermitteln.
Die Sterberate an Brustkrebs war bei linksseitigen wie rechtsseitigen Tumoren gleich hoch. Die Sterblichkeit an kardiovaskulären Leiden mehr als zehn Jahre nach Tumordiagnose war dagegen bei Frauen mit linksseitigem Mammakarzinom höher (1,10). Die meisten dieser Fälle betrafen Frauen, die in den 70er Jahren bestrahlt worden waren. Danach reduzierte sich die Strahlenbelastung und damit das Risiko für das Herz durch die verbesserte Technik.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.