Neues Wirkprinzip in der Behandlung der MS

Neuro-Depesche

BTK-Hemmer gegen periphere und zentrale Entzündung

Für Patienten mit einer schubförmigen MS (RMS) haben sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren enorm erweitert. Jetzt liegen immer mehr Daten zu den in klinischer Prüfung befindlichen Hemmern der Bruton-Tyrosinkinase (BTK) wie Evobrutinib vor. Dieses neue Wirkprinzip erläuterten internationale Experten auf einer acadMe-Fortbildungsveranstaltung von Merck in Unterschleißheim.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x