10 Jahre Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
Bundesweite Fortbildung: Ärztliche Versorgung nach Vergewaltigung
Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Die medizinische Versorgung und ganzheitliche Betreuung von Frauen (und Männern) nach einem sexuellen Gewaltgeschehen stellen für Krankenhäuser und Arztpraxen eine herausfordernde Ausnahmesituation dar, denn sie sind für die Gewaltbetroffenen oftmals zentrale Anlaufstelle. Es gilt, die Notfallversorgung flexibel und empathisch zu gestalten sowie gegebenenfalls eine vertrauliche Spurensicherung durchzuführen, um Beweise für eine eventuell später erfolgende Anklage gerichtssicher zu konservieren. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte müssen zudem Fingerspitzengefühl im Umgang mit Patientinnen und Patienten beweisen, die sich meist in einem sehr emotionalen, posttraumatischen Zustand befinden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.