Von akut bis heimtückisch schleichend

Praxis-Depesche 10/2009

Cauda-equina-Syndrom: Die Zeichen nicht nur deuten, sondern suchen!

Laut vier britischen Autoren spricht man von Cauda-equina-Syndrom (CES), wenn eine Dysfunktion lumbaler und sakraler Nervenwurzeln mit Beeinträchtigung von Blasen-, Darm- oder sexueller Funktion und Gefühlsstörung perianal oder im „Sattelbereich“ einhergeht. Das CES wird von diversen Disziplinen oft verspätet erkannt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x