Praxis-Depesche 17/2004
Cave Kunstfehler!
Sollen Ärzte nach Behandlungsfehlern den Patienten hierüber komplett aufklären? Das sollte eine US-amerikanische Studie klären, in der 1500 Erwachsene zu ihrer Reaktion auf einen Arztfehler befragt wurden.
Wenn der Arzt die volle Verantwortung übernahm und sich entschuldigte, waren die Probanden insgesamt zufriedener, vertrauten dem Arzt weiterhin und zeigten eine positivere emotionale Reaktion als im Falle eines bloßen Ausdrucks des Bedauerns. Auf die insgesamt sehr hohe Häufigkeit, mit der man einen Anwalt einschalten wollte, hatte der Grad der Aufklärung über den Fehler aber keinen Einfluss. 83% der US-Patienten in spe favorisierten die finanzielle Entschädigung im Schadensfall und 13% forderten auch ohne eingetretenen Schaden ein finanzielles Trostpflaster. (CB)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.