Mammakarzinom

Gyn-Depesche 4/2019

Checkpoint-Inhibition verlängert Überleben

Auf dem diesjährigen Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden vielversprechende Daten zur Krebsimmuntherapie mit dem PD-L1-Inhibitor Atezolizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom (mTNBC) sowie nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) präsentiert. Die Kombination des glykomodifizierten anti-CD20-Antikörper mit einem BCL2-Hemmer lassen auf wirksame Therapieoptionen bei Patienten mit CLL hoffen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x