Verlängerung der Sehne
Praxis-Depesche 12/2000
Chirurgische Hilfe bei diabetischem Plantar-Ulkus
Auf eine plantare Ulzeration bei Diabetespatienten folgt häufig die Amputation. Möglicherweise lässt sich dies durch Verlängerung der Achillessehne verhindern. An einer US-Studie nahmen zehn Diabetiker mit neurogenem Plantar-Ulkus teil, deren Wunden zum Zeitpunkt der Untersuchung bereits seit einem Monat verheilt waren. Kurz vor und acht Wochen nach der perkutanen Verlängerung der Achillessehne wurden bei den barfuß laufenden Patienten die dynamischen Druckverhältnisse im Vorfuß gemessen. Nach dem Eingriff sank der Druck auf den Vorfuß von 86 auf 63 N/cm2. Die Dorsalflexion des oberen Sprunggelenks verbesserte sich acht Wochen nach der Operation von 0 auf 9 Grad.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.