HWS-Schleudertrauma
Praxis-Depesche 23/2003
Chronifizierung droht
76 Patienten mit Schleudertrauma der HWS wurden innerhalb eines Monats nach dem Unfall und zwei, drei und sechs Monate nach dem Ereignis untersucht.
Sechs Monate nach dem Unfall waren nur 38% der Untersuchten wieder beschwerdefrei. In der Akutphase war bei allen eine Hyperalgesie im HWS-Bereich vorhanden, nach zwei Monaten nur noch bei den später chronisch Kranken. Was diese aber bereits von Anfang an und durchgehend bei jeder weiteren Untersuchung eindeutig von den später wieder Gesundeten unterschied, war eine generelle Hypersensitivität, d. h. eine übermäßige Schmerzempfindlichkeit auf mechanische, thermische und Bewegungsreize.
Als Ursache wird eine unterschiedliche zentrale Schmerzverarbeitung angenommen. Während der psychische Stress in allen Gruppen anfangs gleich groß war, bildete er sich nur bei den nach sechs Monaten weiterhin Kranken nicht zurück. Es konnte gezeigt werden, dass der psychische Stress Folge, nicht Ursache der weiterbestehenden Schmerzen war.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.