Praxis-Depesche 1/2005
Chronische Pankreatitis - nicht nur Schmerzen
Bei 265 Patienten mit chronisch entzündeter Bauchspeicheldrüse wurde die gesundheitsbezogene Lebensqualität ermittelt. Die Daten verglich man mit den Werten der Allgemeinbevölkerung.
Die Lebensqualität der Patienten war generell herabgesetzt, besonders im Bereich Rollenbeschränkung durch körperliche (- 25%) und emotionale (- 15%) Probleme sowie allgemeine Gesundheitswahrnehmung (- 19%). Schwere der Schmerzen, Durchfälle, Gewichtsabnahme und Verlust des Arbeitsplatzes waren die Faktoren, die die Wahrnehmung des eigenen schlechten Gesundheitszustandes am stärksten prägten. Dauer der Krankheit, ihre Ätiologie oder Veränderungen der Pankreasmorphologie hatten dagegen keinen Einfluss auf die Lebensqualität.
Eine frühzeitige Therapie von Schmerzen und Maldigestion könnte die Lebensqualität dieser Patienten in physischer wie psychischer Hinsicht verbessern. (EH)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.