Gestörter Glucosestoffwechsel

Praxis-Depesche 10/2016

Cortisolspiegel als Diabetes-Prädiktor

Die Dynamik des Cortisolspiegels folgt einem festen Tagesverlauf. So ist er direkt nach dem Aufwachen hoch, erreicht 30 Minuten später seinen Höchstwert und sinkt über den Tagesverlauf wieder langsam ab. Bei Typ-2-Diabetikern fällt die Cortisolkurve flacher aus. Bei Gesunden lassen vor allem abnormale Cortisolwerte am Abend auf ein erhöhtes Diabetes-Risiko schließen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x