Praxis-Depesche 15/2004
Dahinter steckte eine Benzodiazepin-Vergiftung
Offensichtlich ist eine endogene, Benzodiazepin-ähnliche Substanz namens Endozepin-4 für bestimmte rezidivierende Stupor-Zustände verantwortlich. Dass man aber nicht vorschnell zu der Diagnose "Endozepin-Stupor" greifen darf, zeigt ein Fall aus Australien, bei dem dadurch lange Zeit eine Straftat übersehen wurde.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.