Metabolisches Syndrom
Praxis-Depesche 18/2005
Das gesamte Lipidprofil korrigieren!
Die Dyslipidämie - hohe Triglyzerid- und LDL-, niedrige HDL-Werte - spielt für das kardiovaskuläre Risiko bei metabolischem Syndrom bzw. Typ-2-Diabetes eine Schlüsselrolle. Eine Monotherapie mit Statinen führt hier meist nicht zum vollen Erfolg. Dagegen werden mit einer Kombination aus Statin und Nikotinsäure sehr gute Ergebnisse erzielt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.