Sildenafil gegen erektile Dysfunktion
Praxis-Depesche 18/2004
Das klinische Bild passt sich den Indikationen an
Das Ende der 1990er-Jahre eingeführte Sildenafil verspricht Hilfe bei Erektionsstörungen. Allerdings sollten z. B. Herz-Kreislauf-Kranke und Männer, die mit organischen Nitraten behandelt werden, darauf verzichten. Obwohl das Medikament stark beworben wird, fehlen bis heute großangelegte Studien zur Inzidenz der erektilen Dysfunktion und vor allem dazu, aufgrund welcher Erkrankungen Männer davon betroffen sind.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.