Praxis-Depesche 11/2005

Das logische Denken kommt zu kurz

"Sie sei ein bisschen verrückt, meinte mein Kollege. Ein Teenager mit Colitis ulcerosa, agitiert, verwirrt, jammerte: "Meine Zähne tun so weh!" Körperliche Untersuchung o. B. Bei den Laborwerten fielen mir erst beim wiederholten Durchsehen erhöhte LDH und GOT auf. Hepatische Enzephalopathie? Stunden später deckte das MRI eine Sinusvenenthrombose auf, das Herzecho eine Myokarditis. Für Tage war das Mädchen in Besprechungen Lehrbeispiel für eine Koagulopathie als Komplikation einer Colitis ulcerosa. Moderne bildgebende Technik hatte sie gerettet, war der Tenor. In einer schlaflosen Nacht wurde mir dann klar, dass tatsächlich die Technik das kardiale Problem verschleiert hatte. LDH und GOT waren kardialen Ursprungs, und die Zahnschmerzen waren ausstrahlende Schmerzen vom Herzen her."

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x