Atopiker im Hochhaus
Praxis-Depesche 6/2005
Das Pollenallergie-Risiko steigt mit den Stockwerken
Jedes Frühjahr bis in den Sommer hinein ist die Pollenbelastung der Luft ein großes Thema. Welche Rolle dabei die vertikale Verteilung dieser Antigene spielt, wurde bislang nur wenig untersucht. In einer spanischen Studie verglich man ebenerdige und hohe Wohnhöhen in ihrer Auswirkung auf die Sensibilisierung.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.