Tranylcypromin bei therapieresistenter Depression
Neuro-Depesche 3/2020
Das Therapiespektrum früh ausschöpfen
Angesichts der großen Zahl an Patienten, die auf mehrere Antidepressiva-Therapien nicht oder nicht ausreichend ansprechen, bedarf es wirksamer Alternativen. Mit dem seit 60 Jahren zugelassenen Tranylcypromin (TCP) lassen sich therapieresistente Depressionen nachhaltig bessern. Daher sollte der irreversible und nicht-selektive MAO-A/B-Hemmer nicht als Ultima Ratio, sondern relativ frühzeitig eingesetzt werden, so erfahrene Psychiater auf einem Satellitensymposium von Aristo auf dem DGPPN-Kongress 2019 in Berlin.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.