Praxis-Depesche 9/2008
Delikate Keloide
Ein 36-jähriger übergewichtiger farbiger Amerikaner suchte seinen Hausarzt auf. Auffällig war eine markante Keloidbildung an den Ohren, Schultern, am Unterkiefer und Rücken. Bis zum zwölften Lebensjahr waren die Gesichtsläsionen stabil geblieben. Verletzungen beim Rasieren aktivierten eine signifikante Keloidvergrößerung, die chirurgische Abtragung zwei Jahre später blieb erfolglos, neue Keloide entwickelten sich. Nach erneuter chirurgischer Intervention wurde postoperativ bestrahlt, erfolglos. Es zeigte sich, dass eine starke familiäre Disposition vorlag.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.