Praxis-Depesche 7/2008
Den ICD ausschalten? Nein danke!
In den USA wurden 15 ambulante ICD-Patienten zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Acht von ihnen hatten schon einmal einen Schock erlebt. Kaum einer schien vollständig zu verstehen, warum ein ICD implantiert wurde und die meisten erwarteten aus der Gesprächsrunde mehr Information. Unabhängig davon, ob sie schon einen Elektroschock erlebt hatten, gaben alle Patienten ein Gefühl der Angst vor einem Schock an. Kein Patient hatte aber je mit seinem Arzt über eine evtl. Deaktivierung gesprochen und keiner würde sie von sich aus in Betracht ziehen, obwohl die zunehmenden Schocks bei Verschlechterung des Grundleidens sehr unangenehm sein können. Alle Patienten wollen die Entscheidung über eine ICD-Deaktivierung ihrem Arzt überlassen. Das steht im Gegensatz zu vielen Äußerungen in Patientenverfügungen. (GW)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.