Taeniasis
Praxis-Depesche 5/2005
Den Wurm abführen und spezifizieren
Weltweit sind etwa 50 Millionen Menschen durch Finnen des Schweine- oder Rinderbandwurms befallen (Taeniasis). Während die Infektion mit Rinderbandwurm (T. saginata) für den Menschen benigne verläuft, kann es durch Finnen des Schweinebandwurms (T. solium) zu Neurozystizerkose mit epileptischen Anfällen kommen. Da Skolex und Proglottiden der beiden Bandwurm-Spezies mit bloßem Auge zu unterscheiden sind, scheint die Identifizierung nicht schwierig. Allerdings werden nach Standardtherapie meist nur nicht zu differenzierende Fragmente ausgeschieden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.