Praxis-Depesche 8/2006

Der Nüchtern-BZ hat bei Senioren viel Aussagekraft

Die Diagnose eines Diabetes mellitus wird anhand der Blutzuckerwerte im nüchternen Zustand und nach oraler Glukosebelastung (OGT) gestellt. Alte Menschen haben teilweise erhöhte Nüchternblutzucker-Werte, ohne dass bereits ein manifester Diabetes vorliegen muss. Es stellt sich die Frage, ob zur Diagnose eines Diabetes bei alten und jungen Menschen dieselben Kriterien herangezogen werden dürfen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x