Praxis-Depesche 19/2002
Diabetes-Manifestation nach elektrischem Schlag
Ein 13-jähriger Junge erlitt beim Rasenmähen einen Stromschlag und wurde zu Boden geschleudert. 36 Stunden nach Klinikaufnahme zeigte sich eine deutliche Glukosurie. Der BZ betrug 360 mg/dl. Es traten immer wieder Hyperglykämien auf. Sechs Wochen nach dem Unfall klagte er über Durst und Pollakisurie. Er verlor an Gewicht. Das HbA1c stieg auf 9,7%. Man startete eine Insulinbehandlung.
Im Blut fanden sich Inselzell-Antikörper, die sich bereits in den Blutproben von 48 Stunden nach dem Unfall nachweisen ließen. Unter der Insulinbehandlung normalisierte sich der HbA1c-Wert. Die Insulinabhängigkeit blieb bestehen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.