Ernährungsmedizin
Diabetes-Prävention durch Ernährungsprofile
Zur Diabetes-Prävention wurde in Studien z. B. die Ernährung mit Vollkornprodukten, Nüssen, wenig rotem Fleisch und geringem Konsum von Alkohol und gesüßten Getränken vorgeschlagen. Da man sich aber nicht mit einzelnen Nahrungsmittelgruppen, sondern mit einer Mischung vieler unterschiedlicher Lebensmittel ernährt, ist es sinnvoll, Ernährungsprofile (Dietary Pattern, DP) zu betrachten. Häufig benutzte Profile sind die mediterrane Diät, DASH (Dietary Approaches to Stop Hypertension), HEI (Healthy Eating Index) und der alternative HEI.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.