Praxis-Depesche 4/2005

Diabetes und Kardiomyopathie

Ein 61-jähriger Patient litt an zunehmender Atemnot, Ödemen und Stauungsinsuffizienz. Die Ärzte diag­nostizierten eine hypertrophe Kardiomyopathie ohne Dilatation. Da sie keine Athero­sklerose-Zeichen fanden, untersuchten sie auch die Familiengeschichte des Patienten, der seit seinem 25. Lebensjahr hyperglyk­ämisch war, ohne typische Diabetes-Symptome wie Übergewicht, Hochdruck oder Neuropathien zu entwickeln. Wie auch seine Mutter und sein Bruder war er stark schwerhörig. Die Mutter war unerwartet 63-jährig gestorben, der Bruder im selben Alter nach der Diag­nose Kardiomyopathie.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x