Stent oder Ballon?
Die beste Option bei In-Stent-Restenose
Trotz moderner medikamentenbeschichteter Stents (drug eluting stents, DES) kommt es bei 5 bis 10% der Patienten nach der perkutanen Koronarintervention zur In-Stent-Restenose (ISR). Welche der möglichen PCI-Strategien – Ballondilatation, Brachytherapie, Rotablation oder Zweit-Stent – ist in diesem Fall die beste?
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.