Praxis-Depesche 20/2007

Die Diagnose Vorhofflimmern im EKG bereitet manchen Hausärzten Schwierigkeiten

Vorhofflimmern ist eine häufige Herz­rhythmusstörung, die durch eine zugrunde liegende Herz- oder Lungenerkrankung, aber auch unter schwerer körperlicher Belas­tung sowie ohne erkennbare Ursache auftreten kann. Manche Patienten sind völlig asymptomatisch, andere spüren lediglich ein Herzstolpern. Vorhofflimmern kann zu Synkopen und Embolien führen. Entscheidend für die Diagnose von Vorhofflimmern ist das EKG.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x