Med-Info

Naturmedizin

Die gesunde Kraft der Montmorency Sauerkirsche

Ein altes Naturheilmittel mit großer Wirkung feiert sein Comeback. Seit Urzeiten dienen Kirschen den
Menschen als ein besonders schmackhaftes Nahrungsmittel. Aber auch als Heilmittel hat es seine Berechtigung.
Den Früchten wird eine positive Wirkungsweise zugeschrieben, wenn es um die Behandlung so mancher Volksleiden geht.
Über die gesundheitsfördernden Potenziale der Sauerkirsche und ihre Einsatzgebiete schrieb vor mehr
als neunhundert Jahren Hildegard von Bingen. Doch die Eigenschaften der Sauerkirsche waren lange
in Vergessenheit geraten. Dies änderte sich ab den 1950er-Jahre, als Ärzte in Michigan/USA eine verblüffende
Beobachtung machten. Zur Erntezeit der Montmorency Sauerkirsche verringerten sich die Arztbesuche von Patienten mit chronischen Schmerzen und Gelenkentzündungen in jedem Jahr überproportional.
In Anlehnung an die historische, volksmedizinische Verwendung der Sauerkirsche wurde daraufhin das schulmedizinische Interesse mehrerer Institute geweckt und von ihnen Untersuchungen und Studien bei gesundheitlichen Anwendungen durchgeführt. Vor diesem Hintergrund erhielt die Sauerkirsche wieder ein wachsendes, wissenschaftliches Interesse.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x