Hyperurikämie
Praxis-Depesche 7/2012
Die Gicht im Rücken
Ein 85-jähriger Patient war an eine Klinik in Bern mit Verdacht auf septische Spondylodiszitis überwiesen worden. Er litt an akuten schweren Rückenschmerzen und hatte erhöhte Temperatur. In der Anamnese fanden sich chronische Rückenschmerzen degenerativer Genese, chronische Niereninsuffizienz und Gicht-Arthritis. LWS und rechte Flanke waren sehr druckempfindlich. Das distale Zeigefingergelenk rechts war schmerzhaft, warm und geschwollen. Leukozyten im Blutbild, CRP, Kreatinin und Harnsäure im Serum waren erhöht (letztere auf 8,6 mg/dl). Die MRI-Aufnahme sprach für eine Spondylodiszitis L1/L2 und zeigte ein abszessartiges Gebilde im rechten Psoas.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.