Rhythmusstörungen

Praxis-Depesche 11/2006

Die Höhen und Tiefen des Herzschlags

Mit dem palpierenden Finger kann man auch heute noch eine erste Diagnose einer Arrhythmie stellen, die das EKG dann erhärtet. Viel problematischer ist die Therapie der jeweiligen Störung. Medikamente lösen längst nicht alle Probleme; auf dem Vormarsch sind Elektrotherapie und ablative Eingriffe, die Heilung versprechen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x