Atopische Dermatitis bei Kindern
Praxis-Depesche 6/2005
Die Leukotrien-Produktion ist offenbar nur in schweren Fällen erhöht
Bis zu 20% der Kinder in den westlichen Industrienationen leiden an atopischer Dermatitis. Studien zufolge sind Eosinophile an der Entzündungsreaktion der Haut beteiligt; zusammen mit Mastzellen und Makrophagen sezernieren sie verschiedene Leukotriene wie das Cysteinyl-Leukotrien E4 (LTE4), das über den Urin ausgeschieden wird. Die Messung der LTE4-Werte im Urin müsste demnach Aufschluss über den Schweregrad der Erkrankung geben.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.