Ausgedehnte Schäden an den Axonen

Praxis-Depesche 11/2007

Die multiple Sklerose früher erkennen und früher behandeln

Früher galt die multiple Sklerose als Krankheit in Schüben; heute weiß man, dass es sich um ein kontinuierliches Leiden handelt, das wohl lange vor dem ersten Symptom besteht. Auch scheint die zunehmende Behinderung weniger mit Demyelinisierung als den Schäden an den Axonen zu korrelieren.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x