Prof. Dr. Michael Müller, Leiter des Lehrstuhls für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Praxis Heute

Praxis-Depesche 5/2023

»Die nicht abbaubaren Bestandteile unserer Medikamente sind ein großes Problem«

Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Michael Müller, Leiter des Lehrstuhls für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, sind die Biosynthese von Naturstoffen, die enzymatische Synthese von Wirkstoffen und Nachhaltige Pharmazie. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Lehre ein, was aktuell auch mit zwei Lehrpreisen auf Universitäts- und Landesebene honoriert wurde. Mit der PraxisDepesche sprach er über das immer noch unterschätzte Problem der nicht abbaubaren Arzneimittelrückstände.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Kristina Hänel/Fotostudio Celebi

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x