Close-up davon, wie eine (Brand)Wunde am Arm abgedeckt wird beim Verbinden

Schmerzen und Ängste bei Verbrennungsopfern

Praxis-Depesche 5/2024

Die psychische Komponente im Blick

Schmerzen nach Verbrennungen erhöhen das Risiko für psychische Störungen und Schwerstverbrannte können sogar ein posttraumatisches Belastungssyndrom (PTBS) entwickeln. Diese langfristigen psychischen Folgen von Verbrennungen sind schwer zu behandeln und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ein Forschungsteam zeigte im Rahmen eines Reviews, wie wichtig eine adäquate Versorgung der Betroffenen für den Erhalt der psychischen Gesundheit ist.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Adobe Stock - bhakpong

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x