Deutscher Schmerz- und Palliativtag, Juli 2020
Praxis-Depesche 9-10/2020
Die schmerzmedizinische Versorgung älterer Menschen ist gefährdet!
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag fand 2020 erstmalig online statt. Schwerpunktthema war die schmerzmedizinische Versorgung älterer Menschen. In Deutschland leiden aktuell 3,4 Millionen Menschen an schwersten chronischen Schmerzen. Dem stehen nur 1.200 ambulant tätige Schmerzmediziner gegenüber. Für eine flächendeckende Versorgung wären jedoch mindestens 10.000 ausgebildete Schmerzmediziner nötig. Angesichts der Zunahme chronischer, insbesondere älterer Schmerzpatienten forderten der Kongresspräsident, Dr. Johannes Horlemann, Kevelaer, und der Tagungspräsident Dr. Thomas Cegla, Wuppertal, die Sicherung der schmerzmedizinischen Versorgung durch eine rechtssichere Bedarfsplanung.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.